Teilnahmeberechtigt sind:
Donnerstag
bis 22.00 Uhr
HOTEL SONNBLICK KAPRUN
Schloßstraße 14, A - 5710 Kaprun
kaprun@hotel-sonnblick.at,
www.hotel-sonnblick.at
Wo möglich bitte Fahrgemeinschaften bilden, um eventuellen Platzproblemen am Hotelparkplatz vorzubeugen! Bei Fahrgemeinschaften von mindestens 4 Personen erhält jeder Teilnehmer der Fahrgemeinschaft beim Check-In einen Gutschein für 1 Gratis Getränk an der Hotelbar (ausgenommen Cocktails).
Freitag
Treffpunkt 08.00 Uhr im Hotel Sonnblick
Naturfreunde Niederösterreich Wintersport Referent*innen: Rebecca Knechtl, Ronald Baireder
Liftkarten werden mit dem Teilnehmer*innenbeitrag einkassiert und am Donnerstagabend verteilt.
Achtung:
Instruktor*innen Liftkarten und deren Preis, werden nur bei gültigem IVSI - Ausweis ausgegeben. Vorlage bei der Liftkassa zwingend. Die IVSI - Ausweise werden eingesammelt, kontrolliert und wieder verteilt.
Saisonkarten sind im Vorfeld UNBEDINGT per Mail an niederoesterreich@naturfreunde.at zu melden.
Preisinfo: im Teilnehmer*innenbeitrag enthalten
3-Tageskarte 152€ für Teilnehmer*innen der Landeskoordination inkl. KeyCard Einsatz
Frühstück und Abendessen werden im Hotel eingenommen. Die Verpflegung beginnt am Anreisetag mit dem Abendessen und endet Sonntag mit dem Frühstück. Mittagessen ist nicht im Preis inkludiert.
Die Unterbringung erfolgt im Hotel Sonnblick in Zwei-, Drei-, und Vierbettzimmer. Einzelzimmer in Ausnahmefällen auf Anfrage möglich mit Einzelzimmerzuschlag.
Alle Infos zum Hotel unter www.hotel-sonnblick.at.
Inkludierte Leistungen:
Anmeldung direkt über die Homepage www.niederoesterreich.naturfreunde.at
Die Rechnung wird nach Anmeldeschluss per E-Mail verschickt und ist bitte sofort nach Erhalt auf das Konto der Naturfreunde Niederösterreich zu überweisen.
BITTE NICHT IM VORFELD OHNE RECHNUNG EINZAHLEN!
Preise inklusive Liftkarte. (Instruktor*innen: IVSI Ausweispflicht!)
Anreise am Donnerstag
Anreise am Freitag
Gesamtpreis OHNE Unterstützung
592
€
480
Preis MIT Unterstützung
372
316
50 % der Koordinationskosten (Hotelaufenthaltskosten + Betreuerkosten, ohne Liftkarte) werden jedes 2. Jahr von der Landesleitung übernommen. Voraussetzung ist die Abgabe eines Tätigkeitsberichtes.
Für Teilnehmer*innen welche zum ersten Mal zur Aufnahmeprüfung antreten, werden ebenfalls 50 % der Koordinationskosten (ohne Liftkarte) von der Landesleitung übernommen.
Sollte die Veranstaltung ausgebucht sein, werden jene bevorzugt, die im 2-jährigen Koordinationsrhythmus an der Reihe sind.
Die Teilnahme am Koordinationskurs ist in jedem 2. Jahr notwendig und Voraussetzung für den Erhalt der Instruktor Marke (bei Verhinderung – Angabe des Grundes).
Die Anwesenheit während des gesamten Ausbildungsprogrammes ist für alle Teilnehmer*innen verpflichtend. Bei Missachtung kann es zu einem Entzug der Landesförderung kommen.
Eine vollständig absolvierte Koordination sowie ein abgegebener Tätigkeitsbericht 2023/2024 sind die Voraussetzung für den Erhalt der IVSI Marke. ACHTUNG: Abgabe des Tätigkeitsberichts nur mehr über my.naturfreunde.at möglich!