Unter Downloades findest du:
Außerdem noch einige Infos von der Naturfreunde Jugend Österreich (Irene):
Auf www.naturfreundejugend.at/ unter „Werkzeugkasten“ gibt’s viele Infos, Tipps, Materialien und Vorlagen für die Kinder- und Jugendarbeit
Kinder- und Jugendschutz
Auf der Startseite naturfreundejugend.at findet ihr unter „Kinderschutz“ alle relevanten Infos zum Thema:
Strafregisterbescheinigung Kinder- und Jugendfürsorge
Der Kinder- und Jugendschutz-Leitfaden der Naturfreunde Österreich sieht vor, dass alle ehrenamtliche Mitarbeiter*innen, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten die Strafregisterbescheinigung Kinder- und Jugendfürsorge vorweisen.
Im Intranet gibt’s die notwendigen Formulare zum Download sowie eine Erklärung dazu:
Formulare für Strafregisterbescheinigung Kinder und Jugendfürsorge
Aus- und Weiterbildungen der NFJ inkl. Rufseminare:
akademie.naturfreunde.at/events/#!/?sportart=jugend
Insbesondere der KiJu Basis- und Aufbaukurs – meldet euch noch rasch dafür an:
Dieses Video des Rauriser NF-Vorsitzenden Wolfgang Plössnig finde ich sehr gut strukturiert und enthält viele wertvolle Tipps:
Die Arbeit als OG-Funktionär
Das nächste Treffen der Naturfreundejugend Österreich findet vom 16. bis 17. Mai 2025 in Salzburg (Kolpinghaus) statt. Alle die Interesse haben sich einzubringen, sind herzlich eingeladen vorbeizuschauen. Kosten für Reise, Übernachtung und Verpflegung werden durch die NFJ Österreich übernommen. Bei Interesse bei Irene bis spätestens 21.4. melden (irene.raffetseder@naturfreundejugend.at) oder 0664/4327720. Die Naturfreundejugend Österreich freut sich immer über neue Gesichter, Ideen und Gedanken! ???? (Übernahme einer Funktion ist KEINE Voraussetzung fürs Dabei sein.)
Bei Fragen meldet euch gerne direkt bei mir lisa.boehm@naturfreunde.at, bei Irene (irene.raffetseder@naturfreundejugend.at) oder bei Denise (denise@engl.biz).
Wir sind offen für eure Anfragen, werden euch bestmöglichst unterstützen und freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit!
Mit lieben naturfreundlichen Grüßen
Denise Engl, Tamara Ladinger, Lisa Böhm und Irene Raffetseder