niederoesterreich.naturfreunde.at

Italien – Il Cilento: Wanderreise

***noch Restplätze frei*** Im Süden der Amalfiküste liegt Il Cilento, der zweitgrößte Nationalpark Italiens und UNESCO-Weltkulturerbe. Die abwechslungsreiche Landschaft zeichnet sich durch wilde Steilküsten, imposante Schluchten und romantische Sandstrände aus. Das Gebiet scheint geradezu geschaffen für einen Wanderurlaub.

Traumhafte Pfade, an denen duftende Kräuter, Wildpflanzen und Orchideen blühen, führen durch die abwechslungsreiche Landschaft, hin zu einsamen Bergdörfern oder an romantische Buchten. Der besondere Charme dieses Geheimtipps liegt in seiner Unberührtheit, Ursprünglichkeit sowie Herzlichkeit der Bewohner. Auch kulinarisch hat der Cilento Außergewöhnliches zu bieten, gilt es doch als Wiege der weltbekannten „Dieta Mediterranea“.

 

Art der Reise: Wander-, Natur- und Erlebnisreise

 

Anforderungen:

  • Ausgehend von unserem Standort in Castellabate unternehmen wir jeden Tag Wanderungen mit Gehzeiten bis zu 4 Stunden. Trittsicherheit und Kondition für diese Touren sind erforderlich. Neben den Wanderungen erwarten uns auch einige kulturelle Highlights. Wir empfehlen Wanderschuhe mit Profilsohlen.
  • Diese Reise ist nicht für Personen mit eingeschränkter Mobilität geeignet
  • Für ein optimales Erlebnis werden Wanderungen und Ausflüge an die Wetterbedingungen angepasst.

Reisedokumente: gültiger Reisepass oder gültiger Personalausweis.

 

Naturfreunde Reisebegleitung: Helga Moosbauer

 

Mindest-/Maximalteilnehmer: 10/14 Personen 

 

Reiseverlauf:

 

1.Tag: (29.9.) Anreise nach Neapel

Flug nach Neapel. Transfer ins Cilento. Im idyllischen Fischerdorf Santa Maria di Castellabate werden wir uns sofort heimisch fühlen. Wir übernachten und frühstücken im Hotel Garden Riviera, wo man sich herzlich um unser Wohl kümmert. Das Abendessen nehmen wir im Hotelrestaurant und typischen lokalen Restaurants ein, wo wir jeden Abend mit authentischer cilentanischer Kost verwöhnt werden.

 

2.Tag: (30.9.) Wanderung zum Kap der Sirenen & Castellabate

Mit traumhaften Ausblicken wandern wir entlang der Küste zur Punta Licosa, jener Landzunge, vor der sich laut Homers Erzählungen einst die Sirene Lycosa aus unerfüllter Liebe zu Odysseus in die Tiefen des Meeres gestürzt hatte. Wir horchen dem süßen Gesang der Sirenen, oder ist es das Gezirpe der Zykaden das uns verführerisch erscheint? Wanderung: ca. 3 Std. (+/- 50 hm)

 

3. Tag: (1.10.) Wildes Hinterland

Wir fahren ins „wilde Hinterland” des Cilentos und wandern durch die Gola del Calore, ein vom WWF geschütztes Gebiet, in dem der Fischotter noch ungestört leben darf. Fast tropisch wirkt der Wald mit seinen riesigen Lorbeerbäumen und Hainbuchen. Wir wandern durch Wald und durch die imposante Schlucht. In Felitto gibt es die Möglichkeit handgerollte Fusilli, typisch für das reizvolle Bergdorf, zu probieren. Wanderung: ca. 3 Std. (+/- 250 hm)

 

4. Tag: (2.10.) Madonna del Carmine und Velia

Diese Wanderung ist eine der schönsten Höhenwanderungen. Wir begeben uns über einen aussichtsreichen freien Kamm bis zum Marienheiligtum Madonna del Carmine. Im Anschluss an diese Wanderung können wir die Ausgrabungsstätten von Velia besichtigen, bevor wir wieder ins Hotel zurückkehren. Wanderung: ca. 4 h Gehzeit (+/- 500 hm)

 

5.Tag: (3.10.) Die romantische Bucht Baia degli Infreschi

Heute geht es in Süden Cilentos, nach Marina di Camerota. Vom Lentiscelle-Strand aus starten wir unsere Wanderung durch duftende Macchia zur Baia degli Infreschi. Wild und zerklüftet präsentiert sich die Küste hier und türkisblau leuchtet das Meer. Zurück geht es mit dem Boot, wobei wir an sämtlichen Grotten vorbeikommen. Wanderung: ca. 3 Std. (+/- 150 hm)

 

6.     Tag: (4.10.) Gole di Tremonti

Diese Wanderung bringt uns durch das wunderschöne Tal, durch das der Solofrone fließt. Im stetigen Anstieg erreichen wir den Sattel über den wir dann den Ort Trentinara erreichen. Von hier aus genießen wir den Ausblick auf die Ebene von Battipaglia und Paestum. Nach einer Stärkung kehren wir auf der gegenüberliegenden Talseite des Baches wieder zum Ausgangspunkt zurück. Wanderung ca. 3h (+/- 600hm)

 

7.Tag: (5.10.) Unberührte Natur auf der Punta Tresino

Eine Wanderung durch das Naturschutzgebiet zwischen S. Maria di Castellabate und Agropoli führt uns teils auf breiten Wirtschaftswegen, teils auf schmalen Saumpfaden durch unberührte Natur. Üppige Mittelmeermacchia und eine Vielfalt an Pflanzen begleiten uns. Unterwegs besuchen wir einen Winzer und verkosten seine Produkte. Heimkehr mit Wanderung über den Strand. Gemeinsames Abschiedsabendessen! Wanderung: ca. 3,5 Std. (+/- 250 hm)

 

8. Tag: (6.10.) Ciao, bella Italia!

Arrivederci Italia. Wir werden wieder nach Neapel gebracht und treten von dort unsere Heimreise nach Wien an.

Castellabate
29

Fr., 29.09.2023 bis Fr., 6.10.2023

Inkludierte Leistungen:

  • Flug ab/an Wien nach Neapel
  • lokale Transfers lt. Programm
  • 7 N/F im Hotel Garden Riviera in Santa Maria di Castellabate
  • 7 Abendessen (ohne Getränke)
  • Wanderungen und Besichtigungen lt. Programm
  • deutschsprachige Wanderführung vor Ort
  • 1xWeinkost mit Imbiss
  • 1xBootsfahrt
  • Naturfreunde Reisebegleitung

 

Nicht inkludierte Leistungen:

  • weitere Eintrittsgelder
  • persönliche Ausgaben und Trinkgelder
  • Getränke, Mahlzeiten die nicht angeführt sind
  • Reiseversicherung: KomplettSchutz: € 160,- Reisepreis bis 2.600,-

 

Preis pro Person im Doppelzimmer: 

Naturfreundemitglieder: € 2.400,-

Nichtmitglieder: € 2.500,-

Einzelzimmerzuschlag: € 245,-

 

Kontakt

Naturfreunde Touristik NIEDERÖSTERREICH

Downloads

ANZEIGE