2 Termine zur Auswahl!!Diese Reise führt uns nach Madeira, der „Blumeninsel im Atlantik“. Unser Reiseleiter hat sich für diese Woche eindrucksvolle Wanderungen, informative Besichtigungen und als Höhepunkt die Wanderung auf den Pico Riuvo (höchster Gipfel der Insel) vorgenommen. Während dieser Reise lernen wir die Levadas kennen, sehen die strohgedeckten Häuser von Queimadas und besuchen den botanischen Garten in Funchal – und das sind nur wenige Highlights.
Art der Reise: Wander- und Naturreise
Sobald der Sommerflugplan 2023 erscheint, kann es noch zu geringfügigen Terminverschiebungen kommen.
Anforderungen:
Reisedokumente: gültiger Reisepass oder gültiger Personalausweis
Mindest-/Maximalteilnehmer: 10/14 Personen
Naturfreunde Reiseleitung: Gerhard Rosenits
Wir haben für unsere Wanderwoche die interessantesten Touren zusammengestellt. Dabei wandern wir oft entlang der Lavadas, den Bewässerungskanälen die das Wasser auf der Insel verteilen. Wenn es das Wetter erlaubt, geht’s aber auch hinauf in die Berge. Ein Hotel im wetterbegünstigten Südosten dient uns als Ausgangspunkt für unsere Ausflüge.
Wir reisen mit dem Flugzeug nach Funchal, der Hauptstadt Madeiras. Auf der Insel stehen uns dann sechs Wandertage zur Verfügung, die jedoch vom Wetter abhängig sind. Beinahe jede Wanderung hat einen anderen Charakter, womit für Abwechslung gesorgt ist. Ein Kleinbus bringt uns jeden Tag zu unserem Ausgangspunkt und wieder zurück ins Hotel. Manchmal werden wir Dörfer besichtigen, oder auch nur einen Nachmittagskaffee genießen, bevor wir wieder in unser Quartier zurückfahren.
Reiseverlauf
1. Tag: Flug von Wien nach Funchal. Transfer ins Hotel.
2. Tag: Wanderung Queimadas – Levada Caldeirao Verde.
Über Santana fahren wir zum Ausgangspunkt unserer Wanderung. Von den strohgedeckten Häusern von Queimadas wandern wir die wunderschöne Levada Caldeirao Verde entlang. Nach 2 Stunden erreichen wir den Wasserfall Caldeirao Verde. Wenn wir noch Zeit haben, können wir noch bis zum Caldeirao do Inferno weitergehen. Zurück geht es dann wieder denselben Weg bis zum Parkplatz. (Gehzeit ca. 4 Stunden, 100 Hm)
3. Tag: Wanderung Levada do Rei - Ribeiro Bonito.
Von Sao Jorge wandern wir entlang der Lavada do Rei und weiter hinein in das wildromantische Tal von Ribeiro Bonito (Gehzeit 4 Std.). Wieder zurück in Sao Jorge machen wir Rast in einem kleinen Lokal und kosten Espetadas: Rindfleisch am Lorbeerspieß.
Direkt vom Gasthaus gehen wir einen ehemaligen Königsweg hinunter ans Meer und auf der anderen Talseite wieder hinauf bis nach Arco da Sao Jorge, wo uns der Bus wieder aufnimmt (Gehzeit 1,5 Std.).
4. Tag: Wanderung Paul da Serra – Rabacal.
Die Hochfläche von Paul da Serra ist bekannt für seinen Nebel. Etwas unterhalb liegt Rabacal, der Ausgangspunkt für unsere Wanderungen. Wir kommen zu Wasserfällen, einem kleinen See und zu einem wunderschönen Felskessel mit kleinen Wasserfällen – den „vinte e cino Fontes“. Diese Stelle ist ein wahres Highlight und dementsprechend überlaufen. Erst am Rückweg über die Levada do Alecrim wird es wieder einsam. (Gehzeit ca. 5 Std., 400 Hm)
5. Tag: Funchal und Camara de Lobos. Was wäre eine Woche Madeira, ohne Funchal gesehen zu haben? Wir wollen uns heute einmal die Stadt näher ansehen und beginnen unseren Rundgang im Zentrum der Stadt. Den genauen Ablauf entscheiden wir dann gemeinsam vor Ort. Am Ende fahren wir noch zum idyllischen Fischerdorf Camara de Lobos. Vielleicht geht sich auch noch ein Besuch beim Cabo Girao aus – der höchsten Steilklippe der Insel.
6. Tag: Bergwanderung Pico Ruivo und Pico do Arieiro. Heute geht es in die zerklüftete Bergwelt der Insel (gutes Wetter ist jedoch Voraussetzung). Zuerst fahren wir die enge Straße zum Achada do Teixeira. Von hier wandern wir auf den höchsten Gipfel der Insel, den 1862m hohen Pico Riuvo. Der folgende Verbindungsweg zum Pico do Areiro ist ein ständiges Auf und Ab. Über gepflasterte Wege, Tunnels und Stiegen geht es zum Parkplatz beim Pico do Arieiro. (Gehzeit ca. 5-6 Stunden, 600 Hm)
7. Tag: Wanderung Levada do Furado – Ribeiro Frio. Heute gehen wir auf die oft mit Wolken verhangene Nordseite der Insel. Vom Portela-Pass gehen wir erstmal hinauf zum Forsthaus Lamaceiros und weiter zum Beginn der Levada do Furado. Jetzt geht es in vielen Kurven entlang der Levada bis wir am Ende das Gasthaus in Ribeiro Frio erreichen. Nach einer Rast besuchen wir noch den Aussichtspunkt Balcoes, der einen Ausblick in die Bergwelt der Insel bietet. (Gehzeit ca. 5 - 6 Stunden, 100 Hm)
8. Tag: Rückflug von Funchal nach Wien
Inkludierte Leistungen:
Nicht inkludierte Leistungen:
geführt sind
AUSGEBUCHT!
Preis pro Person im Doppelzimmer:
Naturfreundemitglieder: € 1.850,-
Nichtmitglieder: € 1.950,-
Einzelzimmerzuschlag: € 195,-
Noch ein Platz frei!