niederoesterreich.naturfreunde.at

Nepal: Trekking ins Annapurna-Base Camp

Unsere Trekkingtour führt uns in das großartige Annapurna-Sanctuary am Fuße der 4.000 m hohen Südwand der Annapurna I. Kaum sonst wo ist man den hohen Bergen so nahe! Die Strecke ist relativ einfach und ist auch für Einsteiger zu bewältigen.

Der 360-Grad Kessel des Annapurna Sanctuary, einem Gletscherbecken, wird gebildet von Annapurna South, der riesigen Annapurna Südwand, Gangapurna und dem Machhapuchare. Hier ist man den Bergen wirklich nahe - die Südwand des Achttausenders Annapurna ragt 4.000 Höhenmeter empor!

Bevor wir in das Annapurna Sanctuary kommen, wandern wir auf den Poon Hill, einem bekannten Aussichtsberg. Über Chomrong kommen wir in das Tal des Modi Khola. Nach einigen Tagen erreichen wir das Annapurna BaseCamp auf 4.100 m Höhe. Beim Abstieg Richtung Pokhara machen wir noch einen Abstecher zum Mardi Himal, einem Bergrücken mit wunderbarer Aussicht.

Vor und nach dem Trekking nutzen wir die Zeit für kulturelle Ausflüge in Kathmandu.

 

Art der Reise: Trekking- und Erlebnisreise

Anforderungen:

  • In Kathmandu und Pokhara sind wir in Hotels der Mittelklasse (ortsübliche Mittelklasse!) untergebracht. Während des Trekkings übernachten wir in Lodges, die nur eingeschränkten Komfort bieten.
  • Wandererfahrung, Kondition und Trittsicherheit. Gute Wanderschuhe (mit Profilsohle) sind erforderlich.
  • Die Gehzeiten beim Trekking betragen pro Tag 4 – 6 Stunden. Trekkingteilnehmer sollten zu Hause eine Steigleistung von 300 Höhenmeter pro Stunde schaffen.
  • Mögliche Witterungs- und Situationsbedingte Programmänderungen sind dem Veranstalter vorbehalten und dienen einem optimalen Reiseerlebnis.
  • Bitte beachten Sie auch die Hinweise zum Risiko bei Erlebnisreisen mit Abenteuercharakter im Anschluss der Ausschreibung.

 

Mindest-/Maximalteilnehmer: 7/9 Personen

Naturfreunde Reiseleitung: Gerhard Rosenits

 

Reiseverlauf:

  1. Tag (20.10.): Flug von Wien Richtung Kathmandu. Die Flugzeiten und Details hängen vom gebuchten Flug ab und stehen erst später zur Verfügung.
  2. Tag (21.10.): Ankunft in Kathmandu und Transfer zum Hotel im Ortsteil Thamel. Wir unternehmen einen Spaziergang in Thamel, wo wir nach der langen Anreise erste Eindrücke von der Umgebung sammeln können. Nächtigung in Kathmandu.
  3. Tag (22.10.): Wir erkunden das Zentrum der Stadt und wandern zu wichtigen Sehenswürdigkeiten, wie z.B. den Durbar Square und Swayambunath. Nächtigung in Kathmandu.
  4. Tag (23.10.): Am Morgen verlassen wir unser Hotel in Kathmandu und genießen den Flug entlang des Himalayas nach Pokhara, der zweitgrößten Stadt Nepals. Am Nachmittag machen wir eine kleine Runde in der Stadt, bzw. am Ufer des Phewa Sees. Nächtigung in Pokhara.
  5. Tag (24.10.): Nach dem Frühstück fahren wir ca. 2 Stunden weiter bis nach Nayapul, dem Ausgangsort für unsere Trekkingtour. Am Vormittag beginnen wir unsere Wanderung und gehen bis Ulleri, wo wir in einer Lodge übernachten. (Gehzeit ca. 5 Std., 800 Hm)
  6. Tag (25.10.): Heute geht´s durch einen dschungelartigen Eichen- und Rhododendrenwald, durch kleine Dörfer bis nach Ghorepani auf 2.840 m. (Gehzeit ca. 4 Std., 800 Hm)
  7. Tag (26.10.): Bei Sonnenaufgang steigen wir auf einen grandiosen Aussichtspunkt, den fast 3.200 m hohen Poon Hill, wo wir die Aussicht auf Annapurna und Dhaulagiri genießen. Wir gehen wieder zurück nach Ghorepani, frühstücken und gehen weiter über Deurali bis nach Tadapani (2.675 m) wo wir nächtigen. (Gehzeit ca. 2 Std. + 4,5 Std., 800 Hm im Auf- und Abstieg)
  8. Tag (27.10.): Von Tadapani geht´s weit hinunter ins Tal und über eine Hängebrücke nach Ghurnung. Von hier queren wir den Hang bis nach Taulung und gehen weiter bis nach Chomrong (2.170 m) unserem heutigen Tagesziel. Chomrong ist ein größeres Dorf mit vielen Lodges und Aussicht auf den Machapuchare. (Gehzeit ca. 5,5 Std., 300 Hm Aufstieg und 800 Hm Abstieg)
  9. Tag (28.10.): Weiter geht es ein kurzes Stück bergab, über eine Brücke und wieder aufwärts, durch den grünen Bambuswald bis nach Dobhan. Gehzeit ca. 5 Std., ↑870 Hm ↓520 Hm
  10. Tag (29.10.): Wir folgen auch heute wieder dem Tal des Modi Khola. Es geht stetig bergauf bis wir nach 3 Stunden Deurali (3.160 m) erreichen, wo wir bereits übernachten werden. Diese kurze Tagesetappe dient zu unserer Akklimatisation und soll verhindern, dass wir Höhenkrank werden. (Gehzeit ca. 3 Std., 660 Hm Aufstieg)
  11. Tag (30.10.): Heute erfolgt der Aufstieg zum Annapurna Base Camp auf 4.130 m. In der ersten Sonne erreichen wir die Lodges im Machhapuchare Base Camp. Wir gehen noch weiter bis wir unser Ziel, das Annapurna Base Camp, erreichen. Wir genießen bei den Gebetsfahnen die Rundsicht auf die umliegenden Berge, allen voran die 8.091 m hohe Annapurna I, mit ihrer riesigen Südwand. Wir gehen wieder zurück bis ins Machhapuchare Base Camp und weiter nach Deurali, wo wir wieder nächtigen werden. (Gehzeit ca. 7 Std., 1000 Hm Aufstieg und Abstieg)
  12. Tag (31.10.): Wir setzen den Rückweg fort und steigen am gleichen Weg über Bamboo bis nach Chomrong ab, wo wir wieder nächtigen. (Gehzeit ca. 6 Std., 1250 Hm Abstieg und  500Hm Abstieg)
  13. Tag (1.11.): Wir verlassen Chomrong und steigen bis zu einer extrem langen Hängebrücke, auf der wir das Tal überqueren. Wir folgen dem Fluss weiter talabwärts und queren dann auf die linke Seite, wo wir den Aufstieg zum Dorf Landruk beginnen. Hier nächtigen wir in einer komfortablen Lodge mit herrlichem Ausblick auf die Annapurna-South.
  14. Tag (2.11.): Von Landruk geht´s steil die Bergflanke auf den Bergrücken des Mardi Himals hinauf. Mittagsrast in „Forrest Camp“ und weiterer Aufstieg zur Lodge im „Low Camp“, wo wir nächtigen. (Gehzeit ca. 5 Std., 900 Hm
  15. Tag (3.11.): Wir folgen dem Bergrücken weiter hinauf bis nach Badal Danda, wo wir wieder in einer Lodge nächtigen. (Gehzeit ca. 4 Std. 800 Hm Aufstieg)
  16. Tag (4.11.): Wir gehen weiter hinauf bis ins sogenannte „High Camp“ wo wir Mittagessen und einen großartigen Ausblick auf den Machapuchare haben. Am Nachmittag steigen wir dann ab und übernachten in der aussichtsreichen Lodge von Badal Danda, wo wir den Sonnenuntergang genießen. (Gehzeit 5 Std. 500 Hm Aufstieg und 800 Hm Abstieg)
  17. Tag (5.11.): Wir verlassen die Lodge und steigen entlang des Bergrückens weiter ab. Dabei kommen wir durch besonders schöne Waldabschnitte. Immer wieder finden wir auch Orchideen auf den Ästen der alten Rhododendrenbäume. In Pitam Deurali übernachten wir in einer Lodge. (Gehzeit 4-5 Std., 900 Hm im Abstieg)
  18. Tag (6.11.): Wir gehen durch eine parkähnliche Landschaft über Pothana bis nach Dhampus wo wir Mittagessen. Jetzt geht’s endlos über Stufen hinunter zur Straße, wo uns ein Bus wieder nach Pokhara bringt und wir seit Langem wieder in einem richtigen Hotel schlafen werden. (Gehzeit ca. 4,5 Std., 600 Hm Abstieg)
  19. Tag (7.11.): Rückflug nach Kathmandu, wo wir wieder in unserem Hotel in Thamel untergebracht werden. Am Nachmittag können wir noch einen Spaziergang in Thamel unternehmen.
  20. Tag (8.11.): Wir machen heute einen Ausflug zu den Welterbestätten „Changu Narayan“ und „Bhaktapur“ einer alten Königstadt im Kathmandu-Tal.
  21. Tag (9.11.): Am letzten Tag in Nepal machen wir einen Ausflug zum Durbar Square in Patan, besuchen Pashupatinath und die Stupa in Bodnath.
  22. Tag (10.11.): Wir verlassen unser Hotel Richtung Flughafen. Aufgrund der Zeitverschiebung kommen wir noch am selben Tag in Wien an (je nach Flugplan).

20

Fr., 20.10.2023 bis Fr., 10.11.2023

Inkludierte Leistungen:

  • Flughafentransfers in Kathmandu
  • Transporte und Ausflüge lt. Programm
  • Inlandsflug von Pokhara nach Kathmandu
  • 7 Nächte in Mittelklassehotels mit Halbpension in Kathmandu und Pokhara.
  • 13 Nächte in Lodges inkl. Vollverpflegung während der Trekkingtour
  • Trekkingpermit und Nationalpark-Eintritt (Annapurna Conservation Area)
  • 1 Träger für das Gepäck von 2 Personen
  • Local Trekking Guide
  • Naturfreunde Reiseleitung

 

Nicht inkludierte Leistungen:

  • Flugtickets (Sobald die Durchführung der Reise fixiert ist, werden wir die kostengünstigsten Tickets besorgen.
  • Zusatzkosten bedingt durch Krankheit, Flugverspätungen, höhere Gewalt
  • persönliche Ausgaben und Trinkgelder
  • Eintritte diverser Sehenswürdigkeiten
  • Getränke und Mahlzeiten die nicht angeführt sind
  • Visagebühren
  • Reiseversicherung KomplettSchutz: € 253,- pro Person (Reisepreis bis € 3500,-)

Preis pro Person:

Naturfreundemitglieder: € 3.100,-

Nichtmitglieder: € 3.200,-

 

Einzelzimmer nur auf Anfrage möglich in den Hotels.

Kontakt

Naturfreunde NIEDERÖSTERREICH

Downloads

Mitglied Werden
Loading