Art der Reise: Yoga- und Wanderreise
Anforderungen:
Naturfreunde Reisebegleitung:
Mindest-/Maximalteilnehmer: 9/15 Personen
Reiseverlauf:
1.Tag: Anreise, Transfer vom Flughafen Thessaloniki zum Hotel auf der Insel Thassos. Informationstreffen mit dem Reiseführer.
2. Tag: Heute lernen wir die Insel und seine Einwohner etwas näher kennen. Fahrt zum traditionellen Wochenmarkt nach Prinos. Hier haben Sie genügend Zeit über den farbenfrohen Markt zu bummeln und einheimische Produkte kennen zu lernen. Danach bringt uns der Wanderbus hinauf zum Bergdorf Kazaviti. Wie Vogelnester kleben die Häuser zwischen Platanen und Walnussbäumen am Hang. Wenn er auf der Insel ist, besuchen wir den Winzer Alexander Heer. Er präsentiert exzellente Weine, die ausschließlich als Vin Naturel und in thassischen Amphoren (Kioupi) nach antiker Kultivierung produziert werden. Weiter Richtung Süden kommen wir nach Skala Maries, ein traditionelles kleines Fischerdorf am Meer. Hier verkosten wir typische griechische Meze. Nach unserer Mittagspause besuchen wir das Werksgelände des bemerkenswerten Künstler Kostas Lovoulos. Er ist der Letzte der Insel, der sich mit der Bearbeitung des weltberühmten weißen Marmors von Thassos und der Olivenholzbearbeitung beschäftigt.
3. Tag „Panagia - Auf dem Panoramaweg zum Goldstrand“ Auf einer gemütlichen und erlebnisreichen Wanderung sind wir heute im Gebiet des „Golden Beach“ bei Chrissi Ammoudia unterwegs. Vom malerischen Bergdorf Potamia aus wandern wir über den alten Maultierpfad in das lebhafte und liebenswerte Bergdorf Panagia, weiter zum wohl schönsten Sandstrand der Insel (Yoga Einheit oder Waldbaden unterwegs). Auf dem Weg nach Panagia haben wir im Frühjahr die Möglichkeit einheimische Kräuter wie Salbei, Minze und Oregano zu sammeln. Im Bergdorf Panagia besichtigen wir die über 100 Jahre alte Olivenpresse der Familie Sotirelli. Die thassiotische Olive „Throumba“ ist einzigartig auf der Welt. Danach führt uns ein Panoramaweg über die Bucht hinunter zum Strand. Unterwegs besuchen wir die Drachenhöhle, die für Funde von bis zu 500 v. Chr. bekannt ist und während der Piratenzeit eine wichtige Rolle für die Insulaner spielte. Aufstieg: ca. 180 Höhenmeter Weglänge: ca. 12 km Abstieg: ca. 230 Höhenmeter Reine Gehzeit: ca. 3-4 h
4. Tag: Wanderung von Chrissi Ammoudia vorbei an die Marmorstrände nach Limenas. Wir starten direkt vom Hotel aus und wandern entlang der Küste bis zur Hauptstadt Limenas. Auf unserer Tour können wir an den weißen Marmorstränden der Insel das türkisfarbene Wasser genießen und lernen mehr über den Abbau des weltberühmten weißen Marmors von Thassos. In Limenas angekommen, kann jeder bei einem Bummel durch die Stadt oder in einem der Cafés etwas freie Zeit genießen. Weglänge: ca. 12 km Reine Gehzeit: ca. 4 h
5. Tag Traditionelles Bergdorf Theologos, naturelle Badewanne „Giola“, antike Marmorbrüche und Heiligtümer der Landzunge Aliki. Heute fahren wir in das traditionelle Bergdorf Theologos. Theologos ist nach dem Evangelisten Johannes benannt, der in Griechenland den Beinamen „der Theologe“ trägt und in einer Höhle nahe dem heutigen Dorf gelebt haben soll. Berühmt ist aber der Ort wegen seines einstigen Großwesirs Mehmed Ali. Hier werden wir bei einem Rundgang die alte Ansiedlung des Dorfes besichtigen, zu den herrlichen Wasserfällen kommen und den Schuster besuchen, der in 3. Generation noch handgefertigte Ledersandalen herstellt. Nach unserem Besuch in Theologos geht es entlang der Südküste zur naturellen Badewanne „Giola“. Ein Highlight der Insel Thassos, sowohl für Fotobegeisterte als auch um sich bei einem Sprung ins erfrischende Wasser abzukühlen. Weitfahrt nach Aliki (=Saline), bei unserem Rundgang geht es vorbei an antiken Marmorbrüchen. (Yoga Einheit unterwegs)
6.Tag: „Kastro - Traditionelles Bergdorf“ Diese Wanderung führt uns im Süden der Insel durch schroffe und verkarstete Umgebung von Theologos nach Kastro. Durch einen lichten Kieferwald beginnen wir unsere Wanderung, bei der wir in weiten Serpentinen immer wieder das Bachbett des Lakkos Kastrinon kreuzen (Yoga Einheit oder Waldbaden unterwegs). Gewaltige Platanen säumen den Weg, bevor wir den Wasserfall Apostolos erreichen. Nach einer kleinen Pause an diesem idyllischen Plätzchen geht es aufwärts weiter zum traditionellen Bergdorf. Besichtigung der sehr gut erhaltenen Kirche Agios Athanasios. In der Taverne von Kosta können wir hausgemachte Küche genießen und erfahren mehr über das Bergdorf Kastro und seine Geschichte. Aufstieg: ca. 410 Höhenmeter Weglänge: ca. 11 km Abstieg: ca. 150 Höhenmeter Reine Gehzeit: ca. 4 h
7. Tag Limenas – Die Hauptstadt der Insel. Wir beginnen unseren Rundgang bei der Töpferei von "Kostis". Hier können Sie Kostis einen Blick über die Schulter werfen und über die alte Tradition der Keramik lernen. Die Töpferei kann auf eine lange Geschichte zurückblicken, wurde 1908 erbaut und besteht bereits in der dritten Generation. Entlang der Küste vorbei an der Kapelle "Agios Vassilios" und dem Fischerhafen laufen wir zur Kirche "Agios Apostoli" am Kap Evreokastro. Bergauf entlang der Stadtmauer in Richtung des antiken Theaters bis zur Akropolis. Es bieten sich herrliche Ausblicke auf Limenas, das Meer und das Festland. Reine Gehzeit: 2-3 Stunden
8. Tag: Frühstück, Transfer zum Flughafen Thessaloniki, Abreise
Die Yoga-Einheiten werden von unserer zertifizierten Yoga-Trainerin Judith durchgeführt. Das Yogaprogramm wird auf das geplante Tagesprogramm ausgerichtet und auf die Bedürfnisse der Teilnehmer abgestimmt. Uns steht ein Yoga-Raum im Hotel zur Verfügung, bei Schönwetter können wir aber auch im Freien mit Blick aufs Meer praktizieren.
Inkludierte Leistungen:
Nicht inkludierte Leistungen:
Buchungsschluss: 3. Februar 2023
Stand: Oktober 2022, Druck-, und Satzfehler vorbehalten.
Fotos: © Visit North Greece, Judith Dickson
Preis pro Person im Doppelzimmer
Für Naturfreunde Mitglieder: € 1.800,-
Für Nichtmitglieder: € 1.900,-
Einzelzimmerzuschlag: € 160,-
Zahlungsmodalitäten: 20% der Gesamtsumme sind nach Erhalt der Rechnung/Buchungsbestätigung zu bezahlen, der Restbetrag ist nicht früher als 20 Tage vor Reiseantritt fällig. Dem Reisenden steht nach § 10 Abs. 1 jederzeit vor Beginn der Pauschalreise das Recht zum Rücktritt vom Vertrag gegen Zahlung einer angemessenen Entschädigung oder ggf. gegen Zahlung der Entschädigungspauschalen zu.